
Vorteile des Aerobic- und Gymnastiktrainings
Allgemeine Vorteile
- Sicherung eines harmonischen Wachstums aller Organe und insbesondere die Kräftigung
des Stütz- und Bewegungsapparates
- Entwicklung der gesamten Muskulatur (nach Bedarf auch isolierter Muskelgruppen) und
Erhaltung der Muskelkraft
- Vergrösserung und Erhaltung der Beweglichkeit in allen Gelenken
- Verbesserung des neuromuskulären Zusammenspiels, d.h. die Koordination von Bewegungen
(Wegbahnung der Nervenleitungen)
- Erhöhung der körperlichen Leistungs- uns Widerstandsfähigkeit
- Gymnastik, um Haltungsschwächen und -schäden vorzubeugen bzw. zu bekämpfen (Rund-,
Flach-, Hohlrücken und Skoliose u.a.)
- Positives beeinflussen allgemeiner körperlich krankhafter Zustände (Fettsucht, Gicht,
Herz- und Gefässkrankheiten, Nervenkrankheiten, usw.)
- Wiederherstellung nach Krankheiten, Rehabilitation (z.B. nach Knochenbrüchen u.a.)
- Wecken von Bewegungsfreude im Zeitalter des Bewegungsmangels
Spezielle Vorteile
- Die trainierte Muskulatur kann mehr Sauerstoff aus dem durchströmenden Blut aufnehmen
und mehr Energie für die Körperarbeit bereitstellen, als im untrainierten Zustand
- Unter körperlicher und psychischer Belastung werden Herz und Gefässe weniger beansprucht
- Ermüdungserscheinungen treten später auf
- Neutralfettspiegel im Blut und im Blutzucker sinken durch Ausdauerbelastung
- Das HDL-Cholesterin, welches Arteriosklerose (Gefässverengung) entgegenwirkt, steigt
an
- Das Körpergewicht stabilisiert sich in trainiertem Zustand auf einem geringeren Niveau
- Die Hirndurchblutung ist nach einer Ausdauergymnastik deutlich gesteigert, vorher
noch bestehende Müdigkeit und Konzentrationsschwäche verschwinden
- Mit zunehmender Leistungssteigerung erhöht sich auch die Belastbarkeit im Alltag
- Durch den rhythmischen Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung kann des vegetative
Nervensystem wieder zu einer gesunden Arbeitsweise zurückfinden